Browsererkennung
Dein Browser:
unbekannter Browser
Standardkonformer Modus Standardkonformer Modus
Werbung
Validierung
Valid XHTML 1.1 Valid CSS
Meine Geschichte

Programmierung

Meine Geschichte

Hier möchte ich erzählen, wie ich überhaupt zur Programmierung gekommen bin:

Angefangen hat alles, wie mir meine Mutter damals im Alter von 5 Jahren einen alten Commodore Amiga 500 gekauft hat. Mit dabei waren 2 volle Kästen und mehrere kleine Boxen mit unzähligen Disketten, auf denen Spiele, Programme und noch viel mehr waren, ein Nadeldrucker und außerdem noch 4 Handbücher:

  • ein englisches Bedienungshandbuch für das Betriebssystem
  • ein deutsches Buch "AmigaBASIC"
  • ein englisches Handbuch, wie man den Drucker bedient
  • ein deutsches Buch, das den Befehlssatz des Druckers beschrieb

Nun ja, als fünfjähriger Junge hat man normalerweise noch keine Englischkenntnisse, also konnte ich mich nur mit zwei der Bücher beschäftigen. Im Drucker-Buch waren nur irgendwelche Zahlencodes, die ich nicht verstand und aus dem AmigaBASIC-Buch wurde ich auch nicht schlau.
Erst als ich ca. ein Jahr später die AmigaBASIC-Diskette fand, machte alles einen Sinn. Ich begriff sehr schnell, dass ich mit diesem Programm beliebige Programme selber erschaffen konnte. Und so lernte ich mit diesem Buch die Sprache AmigaBASIC:

Einleitend begann das Buch, ein Beispielprogramm, was eine Art Spirograph-Muster auf den Bildschirm zeichnet, zu modifizieren. Farben wurden geändert, indem ein Parameter geändert wird. Danach wurde das Muster mehrfach nebeneinander gezeichnet. Ich lernte das Grundprinzip einer Schleife.
Das andere Beispielprogramm, was im Einleitungsteil des Buches war, war eine Art Lagerverwaltungsprogramm. Man konnte mit wahlfreiem Dateizugriff eine vorgegebene Menge an Datensätzen beschreiben, diese anzeigen oder auch leer löschen lassen. Dieses Programm wurde später meine Vorlage, mit der ich kleine Datenbanken gebaut habe, die Adressen und mehr aufnehmen konnten.

Im Alter von 11 Jahren kam ich ins Seminar St. Paul, eine mittlerweile von der Kirche geschlossene Einrichtung. Der Computerraum im Seminar, ausgerüstet mit einem 386er- und einem 486er-PC wurde schnell zu dem Ort, wo ich mich in meiner Freizeit fast ständig aufhielt. Dank meiner Amiga-CLI-Kenntnisse konnte ich DOS sofort bedienen und auch die Befehle von QuickBASIC, was auf den PCs installiert war, waren zu 99% identisch mit den mir bekannten von AmigaBASIC.

Ich knüpfte im Seminar Kontakt mit einem Oberstüfler, der auch über Programmierkenntnisse verfügte und vorhatte, ein Spiel zu programmieren. Ziel war es, eine Art "Command & Conquer" in rundenbasierender Form zu schreiben. Da BASIC für einen solchen Zweck nicht ausreicht, musste ich C lernen. Der Oberstüfler versorgte mich mit einem Haufen Bücher, die ich während meiner Freizeit lernte. QuickC war auf den Computern auch installiert und so war es mir möglich, in ein paar Monaten mir C und nebenbei ein paar Zeilen Assembler anzueignen. Das Spiel selber wurde niemals fertig, weil nach 3 Jahren das Seminar geschlossen wurde. Wir verloren uns beide aus den Augen, aber meine C-Kenntnisse, die ich dort erworben hatte, waren unschätzbar wichtig für meinen weiteren Werdegang.

Mittlerweile hatte meine Mutter den alten Amiga durch einen aktuellen PC mit Windows 95 ersetzt und ich sah mich in der Stadt nach einem passenden Buch um. Ein kleines Taschenbuch, was nur knappe 10 DM damals kostete, eröffnete mir das - mir völlig neue - Prinzip der Windows-Programmierung. Großartig viel mehr als nur Grundkenntnisse hatte ich danach aber noch nicht.

Zeitgleich entdeckte ich eine neue Sache, dir mir später einen sehr großen Bereich öffnen sollte: ein Handbuch, das einem Spiel in Form eines HTML-Dokuments beilag. Neugierig wie ich bin, habe ich mich genauer damit beschäftigt. Das Internet und eine Webseite in dieser Form waren mir nur aus der Schule bekannt, wo ich einmal in der Woche im Wahlfach "Informatik" - ein QuickBASIC-Kurs, der mir natürlich nichts mehr Neues vermitteln konnte - Zugriff drauf hatte. Durch Rumprobieren konnte ich mir zu Hause ein wenig Grundwissen in Sachen HTML beibringen.

Als mir damals ein Freund von meiner Mutter das Visual Studio schenkte, weil er es nicht mehr brauchte, konnte ich mich weiter in der Windows-Programmierung fortbilden. Da ich mich von C her schon mit Strukturen auskannte und der BASIC-Dialekt ja immer gleich ist, war das Objektmodell von Visual Basic ein Kinderspiel. Die nächsten Jahre habe ich mich hauptsächlich auf Visual Basic konzentriert. Wo Basic an seine Grenzen kam, bin ich auf Visual C++ ausgewichen und später verwendete ich dann die WinAPI-Funktionen direkt in Basic.

Casino-News

Im August 2002 - ich war mittlerweile 16 Jahre alt - hielt dann endlich auch bei uns das Internet Einzug. Im November fand ich beim Einkaufen ein Buch "Die eigene Homepage erfolgreich gestalten", was für 5€ einfach ein Schnäppchen war. Knapp einen Monat später, ging meine erste Webseite - damals bei FreeWebs - online. Meine HTML- und CSS-Kenntnisse haben sich enorm verbessert.

Kurz vor Weihnachten habe ich im Internet ein Buch gefunden, was ich schon von meinem Seminar-Kontakt gekannt hatte, aber nie gelesen hatte: "Real-Time Strategy Game Programming Using MS DirectX 6.0". Ich habe das Buch dann gleich bestellt. Knappe 75€ sind ein stolzer Preis für ein Buch, aber das Geld hatte sich gelohnt. Ich steckte viele Monate in die Neuentwicklung des alten Spiels, das damals unter DOS rundenbasierend laufen sollte. Aus Zeitgründen musste ich aber auch dieses Projekt einstellen. Ganz allein ein Echtzeit-Strategie-Spiel zu schreiben, ist leider nicht möglich.

Im Februar 2003 zog ich meine Webseite auf Lycos unter dem Mitgliedsnamen "thehackeronline" um. Die Webmaster-Tutorials dort haben mir im Sommer dann den Start in PHP/MySQL gezeigt. Nach einer Woche Recherche im Internet hatte ich dann auf meinem Computer einen Webserver mit installiertem PHP und MySQL-Datenbankserver laufen. Das PHP-Manual zog ich mir lokal auf meinen Laptop.

Ein Zufall brachte mir einen weiteren großen Fortschritt: Auf der Suche nach PHP-Beispielcodes bin ich auf eine Seite mit dem PHP-Code eines Forums gestoßen. Ohne die nötigen Datenbank-Tabellen konnte ich das Script natürlich nicht zum Laufen bringen, aber ich lernte an Hand dieses Beispiels, wie man ein PHP-Script korrekt strukturiert und wie Templates funktionieren. Das Kuriose daran war, dass dieses besagte Forum das vBulletin 2 war und irgendjemand wohl seinen Webserver falsch konfiguriert hatte, sodass der Code überhaupt öffentlich sichtbar wurde.
Die ganzen Sommerferien verbrachte ich mit meinem Laptop auf der Terrasse und habe PHP/MySQL gelernt. Soll noch einer sagen, dass man PHP nicht in weniger als 6 Wochen komplett lernen kann.

Jetzt muss ich aber nochmal ein Stückchen in der Zeit zurückgehen. Bereits März 2003 war meine Anmeldung auf klamm. Im Mai habe ich mich im Forum registriert. Das Programmierer-Forum dort wurde meine neue Heimat im Netz. Falls ich mal eine Frage hatte, bekam ich dort eine Antwort. Schnell allerdings konnte ich mehr Fragen anderer beantworten, als diese meine. Die Community dort hat mir viele Kontakte gebracht und so konnte ich die ganze Zeit meine Kenntnisse in der Webprogrammierung Stück für Stück ausweiten.

Pünktlich in der Nacht meines 18. Geburtstags am 28. Januar 2004 ging "theHackeronline.de" an den Start. Im Prinzip hatte diese Seite dieselben Inhalte, wie die alte Lycos-Seite auch, nur war eben mit meinem PHP-Wissen gebaut worden.

Ab dieser Zeit habe ich mich mit den HTML-Standards auseinander gesetzt und künftig Webarbeiten streng dem HTML 4.01 Strict-Standard gemacht. Alles Wissen, nahm ich von SelfHTML, was mir mehr lehren konnte, als mein veraltetes Buch, mit dem ich angefangen hatte. Ich erwarb weitere Kenntnisse in JavaScript und CSS und schließlich erschloss ich mir auch die Grundlagen von XML und DTDs. Von da an ging es mit XHTML 1.0 und schlussendlich XHTML 1.1 steil nach oben, was den Standard betraf.
Mit "theHacker.ws v2" präsentierte ich mein neugewonnenes Wissen.

Seit dieser Zeit habe ich mich mit den Unterschieden in den verschiedenen Browsern beschäftigt, da mir der Internet Explorer ernste Probleme bereitet hatte. Alles war korrekt, aber er musste es ja anders darstellen. So entstand diese Seite, was mich nun zum Ende meiner Geschichte bringt.

And the story continues...

Casino-News
Letzte Änderung: Donnerstag, 10. August 2006, 15:23:26 Uhr
Copyright © 2004-2008 by theHacker